KFZ-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge – Ausbildung (m/w/d)
Unser Unternehmen
Die Gründung der WSG Waldheimer Speditionsgesellschaft mbH & Co.KG erfolgte am 01.11.1992 über Privatisierung von Teilbereichen des ehemaligen VEB Kraftverkehr Waldheim. Sie gehört zur Meidel-Gruppe. Das familiär geführte Speditions- und Logistikunternehmen beschäftigt heute an ihrem Standort Waldheim ca. 100 Mitarbeiter, davon mehr als 14 Auszubildende in den Bereichen Spedition, Lager, Werkstatt, IT-Informatik und Kraftfahrer. Das Tätigkeitsprofil reicht von Transportleistungen im nationalen sowie internationalen Güterverkehr mit über 55 Schwerlastzügen (z.B. Automobilindustrie, Papier- und Neumöbellogistik) über vielseitige Umschlags- und Lagerlogistik (rund 28.000 m² überdachte Lagerflächen) bis hin zu Werkstatt- und Serviceleistungen im Nutzfahrzeugbereich.
Die Ausbildung im Überblick
Der/die Kraftfahrzeugmechatroniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO). Die 3 1/2-jährige Ausbildung eröffnet zahlreiche Chancen für eine spätere Tätigkeit bei Nutzfahrzeugwerkstätten, Pannendiensten, in Werkstätten von Speditionen und Busunternehmen, bei Herstellern und Ausrüstern von Nutzfahrzeugen oder bei Händlern von Nutzfahrzeugen bzw. Ersatzteilen mit angebundener Werkstatt. Natürlich besteht darüber hinaus auch eine Vielzahl von Weiterqualifizierungsmöglichkeiten (z.B. zum Berufskraftfahrer mit guten Chancen auf Weiterbeschäftigung im Ausbildungsbetrieb).
Ausbildungsstätte
Die betriebliche Ausbildung findet am Waldheimer Werkstatt-Standort in der Hauptstraße 76 statt. Die schulische Ausbildung erfolgt im ersten Ausbildungsjahr am BSZ Freiberg und in den Folgejahren am BSZ Zschopau. Die überbetrieblichen und ausbildungsrelevanten Lehrgänge werden an der Handwerkskammer (Bildungs-und Technologiezentrum) Chemnitz durchgeführt.
Voraussetzungen:
Abschluss Realschule oder Abitur, gesundheitliche Eignung Ausbildungsinhalte
Theoretische / überbetriebliche Ausbildung im BSZ
- Warten und Pflegen von Fahrzeugen oder Systemen
- Demontieren, Instandsetzen und Montieren von fahrzeugtechnischen Baugruppen oder Systemen
- Prüfen und Instandsetzen elektrischer und elektronischer Systeme
- Prüfen und Instandsetzen der Motormechanik
- Diagnostizieren und Instandhalten von Motormanagementsystemen
- Prüfen und Instandsetzen von Steuerungs- und Regelungssystemen
- Prüfen und Instandhalten von Energieversorgungs- und Startsystemen
- Durchführen von Service- und Instandsetzungsarbeiten an Abgassystemen
- Instandhalten von Kraftübertragungssystemen
- Instandhalten von Fahrwerks- und Bremssystemen
- Nachrüstung und Inbetriebnahmen von Zusatzsystemen
- Prüfen und Instandsetzen von vernetzten Systemen
- Prüfen und Instandsetzen von elektropneumatischen und elektrohydraulischen Systemen
- Durchführen von Service- und Instandsetzungsarbeiten für eine gesetzliche Untersuchung
Praktische Ausbildung im Ausbildungsbetrieb umfasst u.a.
- Ordnung und Sauberkeit in der Werkstatt und angrenzenden Räumlichkeiten
- Arbeiten am Nutzfahrzeug mit allen üblichen Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen (Reifen, Bremsen, Kupplung, Motor, Elektrik und Elektronik, Getriebe u.a.)
- Pflege und Instandsetzung von Fahrzeugaufbauten an Hängern, Aufliegern und Wechselbrücken, Karosserie- und Lackierarbeiten
- Fahrzeugwäsche und –pflege
- Unterwegshilfen
Weitere Informationsquellen im Internet
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
WSG Waldheimer Speditionsgesellschaft mbH & Co. KG
z. H. Anke Brückner
Landsberger Straße 20
D-04736 Waldheim
Online bewerben